Langfristig erfolgreich führen
Der transformierende Führungsstil – Von Anregung bis Zukunftsvision
Das nehmen Sie mit – Ein erfolgreicher Führungsstil
Sie leben Ihre Vorbildfunktion. Sie verfügen über eine inspirierende Motivation. Sie regen Ihre Mitarbeitenden intellektuell an. Sie fördern und fordern individuell. Sie haben eine Zukunftsvision.
Das positive Denken als Erfolgsmotor
Es kommt auf den Blickwinkel an – Wahrheit entsteht im Kopf
Das nehmen Sie mit – Motivation to go
Sie sind mit Freude bei der Sache. Sie haben eine positive Ausstrahlung. Sie sehen die Erfolge und können Erfahrungen positiv nutzen. Sie denken situativ und zukunfts-orientiert. Sie handeln lösungsorientiert. Sie gestalten Ihren Tag positiv.
Die Kraft der freien Rede
Der Einsatz von Stimme und Ausdruck – Das Erreichen der vollen Aufmerksamkeit
Das nehmen Sie mit – Erfolgreiche Reden
Sie setzen Ihre Stimme bewußt ein. Sie formulieren spontan. Sie sprechen Körpersprache. Sie variieren in der Lautstärke. Sie spielen mit der Geschwindigkeit. Sie verfügen über eine Palette an Stimmfarben.
Schwierige Gespräche gewinnbringend führen
Feuer löschen, bevor ein Flächenbrand entsteht – Positive Auseinandersetzung
Das nehmen Sie mit – Niederlagenfreies Siegen
Konfliktsensoren zur Früherkennung schwieriger Situationen. Konfliktannahme bei schwierigen Themen. Konfliktlösung mit sachlicher und wertschätzender Gesprächsführung und -leitung. Methoden zur Gesprächsvorbereitung und -führung
Brisante Kundengespräche
Wie Phönix aus der Asche …
Das nehmen Sie mit – Die positive Umdeutung
Sie verstehen die Ursachen für Konflikte zwischen Berater und Kunde. Sie kennen Ansätze der progressiven Deeskalation im Kundenkontakt. Kenntnis der verschiedenen Konfliktarten und der Stufen der Eskalation. Praktische Wege der Konfliktaufdeckung in Beratungsgesprächen. Die praxisorientierte Konfliktlösung in vier Schritte.
Das Glück liegt auf der Zunge
Kommunikationskompetenz: Du bist, was Du sagst!
Das nehmen Sie mit – Positive Gesprächskultur
Sie nutzen die Weichmacher in der Sprache. Sie greifen positive Formulierungen auf. Sie formulieren eindeutig. Sie respektieren Ihr Gegenüber. Sie argumentieren vorwurfsfrei.
Gelassen den Stress entschärfen
Unaufgeregt durch den hektischen Alltag
Das nehmen Sie mit – In der Ruhe liegt die Kraft
Sie kontrollieren Ihre Reaktion. Sie finden gute Worte und Formulierungen. Sie haben ein Empfinden für Prioritäten. Sie bleiben sachlich in hitzigen Situationen. Sie strahlen Sicherheit und Ruhe aus. Sie verfügen über innere Gelassenheit.
Ich höre, was Du sagst!
Aktiv Zuhören ist mentales Workout! Reden ist Silber – Schweigen ist Gold
Das nehmen Sie mit – Geschärfte Aufmerksamkeit
Sie verstehen die Argumente Ihres Gesprächspartners. Sie können in Verhandlungen Ihre Ziele verfolgen. Sie nehmen alle Ebenen im Gespräch wahr. Sie erfassen wichtige Inhalte und fassen diese wertfrei zusammen.
Ihre Wirkung fest im Griff
Souverän. Flexibel. Zielsicher.
Das nehmen Sie mit – Sicheres Auftreten
Sie sind sich Ihrer bewußt. Sie erkennen Ihr Gegenüber. Sie nutzen die Register der Statuswippe. Sie gewinnen mit Ihrer Ausstrahlung. Sie können einen gezielten Endruck hinterlassen. Sie sind flexibel und stabil.
Los geht’s – Gemeinsam sind wir stark
Synergien und Multiplikatoren im Team
Das nehmen Sie mit – Das ICH im WIR
Sie sehen Ihren Platz im Team. Sie vertrauen auf Ihr Team. Sie nutzen die positive Kommunikation. Sie haben Spaß im Team. Sie potenzieren Ihre Erfolge im Team. Sie profitieren von der Motivation im Team.
Auf dem Weg zum Homo Digitalis
Spaß und Freude an digitalen Möglichkeiten
Das nehmen Sie mit – Motivationsideen zum Wandel
Sie haben Argumente für die Digitalisierung. Sie kennen Trainingtools für Ihre Mitarbeitenden. Sie können zum Wandel motivieren. Sie setzen Zeitplanungsmodelle zur Umsetzung der Digitalisierung ein.
Die Krone der Kommunikation – Das Meeting
Baumwipfel statt Graswurzel
Das nehmen Sie mit – Zielorientierte Meetingplanung
Sie strukturieren Gesprächsrunden. Sie priorisieren 3 Meetingsfacts. Sie managen Zeit. Sie formulieren Aufgaben, Verantwortungen, Zielvorgaben. Sie fassen Ergebnisse zusammen.
Die Podiumsdiskussion
Begründet überzeugen durch Argumentation
Das nehmen Sie mit: Diskussionskompetenz
Sie bringen Inhalte auf den Punkt. Sie stellen Unterschiede heraus. Sie finden Gemeinsamkeiten. Sie lenken das Gespräch und spannen einen dramaturgischen Bogen. Sie verfügen über variable Präsenz.
Gelassen gegenüber Provokationen
Deeskalierende Kommunikation
Das nehmen Sie mit: Positive Einwandsbehandlung
Sie formulieren Ich-Botschaften. Sie haben eine innere Stimme. Sie nutzen eine offene Sprache. Sie können „die Anderen“ lassen. Sie finden die Balance zwischen Bedeutung und Gleichgewicht.
Mein PowerPoint kann !BÄM¡
Der Weg zur begeisternden Präsentation
Das nehmen Sie mit: subject versus outfit
Sie kennen Ideen zur etwas anderen Gestaltung. Sie erstellen moderne Präsentationen. Sie überraschen durch neue handouts. Sie interessieren Menschen für Ihre Inhalte.
BüroCourage – Seien Sie aufmerksam!
Achtsames Auftreten in brenzligen Situationen!
Das nehmen Sie mit – Sprache ist mächtig
Achtsamkeit ohne Hysterie. Ihre Wahrnehmung ist sensibilisiert. Ihre Sprache schafft Bewusstsein. Ihre Körpersprache setzen Sie bewusst ein.
Sachlich und Fesselnd? Das will ich auch!
Begeisterndes Vorträge und Präsentationen
Das nehmen die Menschen mit – Mit Nachdruck etwas zum Ausdruck bringen
Sie reagieren spontan und souverän. Sie setzen Ihre Stimme und Sprache ausdrucksstark ein. Sie setzen Highlights. Sie verfügen über Methodenvielfalt. Sie haben Antennen für das Publikum.
Zeitlos organisiert
Einszweidrei, im Sauseschritt: Läuft die Zeit; wir laufen mit!
Das nehmen die Menschen mit – Zeit ist relativ – flüchtig und zäh
Aufgaben, Termine und Pausen realistisch planen. Prioritäten setzen, überprüfen und anpassen. Störfaktoren und Leistungskurven in der Zeiteinteilung berücksichtigen. Nein sagen! – ohne abzulehnen. Flexibilität versus Perfektion.